Highspeed-Internet für Roßwangen: Glasfaserausbau gestartet

Die Stadtwerke Balingen und zollernalb-data GmbH treiben die digitale Zukunft voran: Der Ausbau eines modernen Glasfasernetzes in Roßwangen hat begonnen. Am 14. Januar war der Spatenstich für den Glasfaserausbau in der Zinkenstraße, Wettbachstraße, Weilstetter Straße, Rote Gasse, Lammerweg und Iltisweg. Ziel ist es, den Bewohnern eine zukunftssichere digitale Anbindung zu bieten.

Nachhaltige Entwicklung durch Glasfaserausbau

Markus Streich, Werkleiter der Stadtwerke, betont die Bedeutung des Projekts für die nachhaltige Entwicklung der Region. Die Zusammenarbeit mit zollernalb-data, die das Netz betreiben, hat sich bereits in anderen Stadtteilen bewährt. Geschäftsführer Matthias Pyka sieht den Ausbau als wichtigen Schritt zur digitalen Weiterentwicklung von Balingen und dem Zollernalbkreis.

Spatenstich Roßwangen

Erzingen profitiert ebenfalls vom Ausbau

Auch Erzingen profitiert vom Glasfaserausbau, der dort schrittweise fortgesetzt wird. Bürgermeister Ermilio Verrengia unterstreicht die Bedeutung für schnelles Internet und die Attraktivität der Region. Oberbürgermeister Dirk Abel hebt hervor, dass die Investition die Lebensqualität steigert und Balingen als Wohn- und Wirtschaftsstandort stärkt.

zollernalb-data: Treiber der Digitalisierung

Seit 2015 versorgt zollernalb-data die Region mit schnellem Internet und setzt sich für den kontinuierlichen Breitbandausbau ein. Mit über 3500 Privat- und 450 Geschäftskunden ist das Unternehmen ein wichtiger Akteur in der Digitalisierung des Zollernalbkreises.

Digitale Zukunft in Roßwangen und Erzingen

Erleben Sie die digitale Zukunft in Roßwangen und Erzingen – mit dem neuen Glasfasernetz sind Sie bestens gerüstet!

Weiter Informationen finden Sie hier.